Meiko Green erhielt im März den Nachhaltigkeitspreis des britischen Medienunternehmens Footprint als Experte für Spül- und Anlagentechnik von Küchenabfall und Speiseresten. Der Preis gilt als Branchen-Barometer, da Footprint die Nachhaltigkeitsdebatte der Gastronomie in Großbritannien prägt. Paul Anderson, Geschäftsführer Meiko UK und verantwortlicher für Meiko Green in Großbritannien, nahm den Award in einer der digitalen Preisverleihung entgegen.
Im Zuge der Sorge rund um das neuartige Corona-Virus entschied die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC), die diesjährige Internorga zu vertagen. Damit verschiebt sich auch die Präsentation der neuen Eingabestation für das Sammeln und Verarbeiten von Nassmüll von Meiko Green. Bis dahin zieht der Marktführer Bilanz und blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück: 2019 war geprägt von Wachstum, Neuentwicklungen und personellen Veränderungen.
Meiko Green Waste Solutions blickt nach einem rasanten Jahr auf eine starke Internorga zurück. Der Stand des Profis für Nassmüll war ein Blick in die Zukunft zum Umgang mit Speiseresten & Co. Einzigartig auf der Messe: Hier wurden Küchenabfälle der Internorga live verarbeitet. Ein Top Hotel Star Award krönte die Messetage.
Hier sitzen die Menschen, die unsere Branche gestalten.“ Mit diesen Worten hieß Hannes Braun die zahlreichen Teilnehmer der ersten Fachplaner-Konferenz der Meiko Green Waste Solutions willkommen. Der Vertriebsleiter für Deutschland eröffnete den „Greevent“ im renommierten badischen Hotel Ritter. Die folgenden anderthalb Tage boten den Teilnehmern eine geballte Wissensvermittlung
MEIKO und BioTrans bündeln Ihre Kräfte und gründen das Unternehmen „Meiko Green Waste Solutions“. Auf der Internorga wird man die Fachwelt mit einem eigenen Stand überraschen und professionelle Lösungen zum Sammeln und Verwerten von Speiseresten und organischen Küchenabfällen präsentieren.